Neu: Unser Kunst & Kulturkalender für 2023 im Schaffrathhaus

Wir sind wieder voll am Start!

Für 2023 haben wir wieder einen Kunst & Kultur Kalender erstellt damit Sie sehen können worauf Sie sich dieses Jahr in unserem Haus und Garten freuen dürfen!

Unser Programm ist wie immer sehr vielfältig.
Ob Kunstausstellungen, Konzerte, Irischer Abend oder Kabarett… alles ist dabei.
Natürlich verwöhnen wir Sie zu jeder Veranstaltung gerne mit leckeren Häppchen und Getränken oder Kaffee & Kuchen!

Schmökern Sie durch unseren neuen Flyer und freuen Sie sich auf wunderschöne Stunden bei uns im Schaffrathhaus!

Wir freuen uns sehr auf Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde!
Erzählen Sie auch Ihren Bekannten von uns!

Übrigens: Wir freuen uns stets über neue Fördermitglieder denn durch Ihre Fördermitgliedschaft helfen Sie uns auch weiterhin ein abwechslungsreiches Programm präsentieren zu können.

Sie möchten uns ehrenamtlich aktiv unterstützen? Auch das ist möglich! Kommen Sie zu einer unserer Veranstaltungen und sprechen Sie uns unverbindlich an.

Kunst & Kulturkalender 2023 als PDF zum herunterladen:
Kunst & Kultur, Kalender 2023 Schaffrathhaus

Neuer Vorstand seit 12. Mai, 2023

Am 12. Mai, 2023, hatten wir unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und wir haben einen neuen Vorstand gewählt.

Es hat einige Veränderungen gegeben. Wir stellen vor:

Vorstand:

1. Vorsitzender:   Ralf Schmaldienst
Stellvertreterin:  Renate Rinkens
Schatzmeisterin: Christa Hilger-Schmaldienst
Schriftführerin:    Kiki Bragard

Erweiterter Vorstand:

Beirat: Rainer Bauer
Beirat: Hartmut Malecha

Das sind wir, das neue Team. Wir freuen uns darauf, Ihnen auch in Zukunft wunderbare Ausstellungen, Konzerte, Lesungen & Kabarett präsentieren zu dürfen!

Besuchen Sie uns!

Hier, im PDF (zum herunterladen), sehen Sie unseren Kunst & Kulturkalender 2023. Wir haben auch dieses Jahr wieder tolle Veranstaltungen für Sie im Programm:

Kunst & Kultur, Kalender 2023 Schaffrathhaus

Ausstellung Dieter Crumbiegel – Reminiszenz, ab 14.05.2023

Unsere nächste Ausstellung:

 

Dieter Crumbiegel

– REMINISZENZ – Malerei –

 

Vernissage: 14.05.2023, 11:30 Uhr, bis 15:00 Uhr
Begrüßung: Friedhelm Krämer, Stellv. Bürgermeister, Stadt Alsdorf
Einführung: Alexandra Simon-Tönges

Ausstellungsdauer: 14.05.2023 bis 29.05.2023

Öffnungszeiten:
Samstag, 20.05.2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 21.05.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 27.05.2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 28.05.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Montag, 29.05.2023, 14:00 – 18:00 Uhr (Feiertag)

++Der Künstler ist an allen Öffnungstagen anwesend++

Crumbiegel widmet sich ausschließlich der abstrakten Malerei, seine Kunst besitzt eine außergewöhnliche bildnerische Intelligenz, verfügt über ein ausgeprägtes Empfinden für Farbe sowie Form. Bewusst und unbewusst ordnet er ihnen tiefere Bedeutung und Assoziationen zu, stellt sie in Gegensatzpaaren gegenüber.

Das Sehen der Bilder, Linien, Flächen lässt den Betrachter die Raumtiefe erfahren. Die Realität seiner Bilder besteht aus Farbe, Form – Material und Schichtungen.

Ein „abstraktes Bild“ bildet nichts ab, leitet sich also von nichts Realem ab, sondern bildet selbst eine neue, nicht mehr hinterfragbare Realität. Es handelt sich also um ein „konkretes“ Bild, seine Information ist nicht verbal – so die Maxime des Malers zu seiner Kunst.

Fotocopyright: Dieter Petrowitsch

 

 

Weihnachtsgrüße & News

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

ein weiteres Jahr unter besonderen Bedingungen liegt hinter uns, aber wir planen auch für 2023 wieder tolle Ausstellungen und Events. Die Termine werden noch auf diesem Weg und auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht.

Wegen der gestiegenen Energiekosten legen wir eine Winterpause ein und starten erst im Frühjahr ins neue Ausstellungsjahr, auch, damit die Exponate unter den wechselnden Temperaturen nicht leiden.

Wir würden uns freuen, Sie dann alle wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, viele schöne Stunden im Kreise der Familie und mit Freunden. Wir wünschen allen einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr mit vielen unvergesslichen Momenten.

Ihr Team vom Schaffrathhaus

i.V. Ursula Schaffrath-Busch

Ausstellung Viktor Stricker – Ereignisse auf der Leinwand – ab 23.10.2022

Nächste Ausstellung:

 

Viktor Stricker

Ereignisse auf der Leinwand – Figurativ. Abstrakt.

Vernissage: 23.10.2022, 11:30 Uhr
Begrüßung: Friedhelm Krämer, Stellv. Bürgermeister, Stadt Alsdorf
Einführung: Dr. Dirk Tölke

Ausstellungsdauer: 23.10.2022 bis 06.11.2022

Öffnungszeiten:
Samstag, 29.10.2022, 16:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 30.10.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 05.11.2022, 16:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 06.11.2022, 14:00 – 18:00 Uhr

>Der Künstler ist an allen Öffnungstagen anwesend

Über Viktor Stricker:

Das Kunstwerk des Malers Viktor Stricker vereint seit mehr als vierzig Jahren auf organische Weise die figurativen und abstrakten Richtungen der Malerei.

Die ausgestellte figurative Reihe der Malereiarbeiten ist überwiegend in den letzten zwei Jahren entstanden. Die Faszination dieser Arbeiten liegt in der Reflektion der „Ereignisse“ der Kunstgeschichte, der Vergänglichkeit der Zeit und in gegenwärtigen Beobachtungen des Künstlers.

Er verdeutlicht das, indem er einen Ausschnitt einer Arbeit eines berühmten Künstlers der Vergangenheit einem Fragment der Gegenwart gegenüberstellt und so eine Verbindung zwischen beiden schafft, um den Fluss der Zeit darzustellen. Das ist es, was der Künstler als „Ereignisse“ auf der Leinwand bezeichnet.

Auch die Vielfalt menschlicher Individuen ist ein Thema seiner figurativen Arbeiten. Inspirationen für abstrakte Arbeiten schöpft der Künstler überwiegend aus immer wieder faszinierenden, landschaftlichen „Ereignissen“ der Natur. Seine kleinen und größeren abstrakten Kompositionen, mit oft erkennbarem Ursprung der Motive, sind unverwechselbar und von feinem Farbempfinden und Kolorit geprägt.

Der Künstler arbeitet in Öl und Acryl auf Leinwand und in Gouache auf Papier.

Europafest: Ab 09.09.2022 das Schaffrathhaus präsentiert Fotoausstellung von Wilfried Schüller in der Stadtbücherei Alsdorf

+++Verlängert bis 23.09.2022+++

Die Ausstellung von Wilfried Schüller kann in der Alsdorfer Stadthalle, im Foyer der Bücherei noch bis zum 23.09.2022 zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigt werden.

Zum Europafest (Gastland Frankreich) in Alsdorf, unter der Schirmherschaft der Stadt Alsorf, präsentiert das Schaffrathhaus:

„Französisches Licht“ – Eine neue Fotoausstellung von Wilfried Schüller

Wilfried Schüller präsentiert ca. 20 großformatige Fotografien im Rahmen des Europafestes.
Wo: Foyer der Stadthalle Alsdorf
Vernissage:  9. September um 17.30 Uhr
Einführung: Alexandra Simon-Tönges

Das Schaffrathhaus präsentierte im Rahmen des Europafestes, zur Feier der 50 jährigen Partnerschaft mit St. Brieuc, eine Fotoausstellung des Fotografen Wilfried Schüller, im Foyer der Bücherei in der Stadthalle Alsdorf.

Die Ausstellung zeigt die Vielfalt der sehenswerten Schönheiten der französischen Landschaft. Aber sie ist auch eine Hommage an den französischen Impressionisten Claude Monet und an die Orte, die er  bevorzugt zum Malen auswählte.

Gezeigt werden Bilder aus dem bekannten Garten Monets in Giverny, die mit einer speziellen Technik aufgenommen wurden, so dass sie Monets Bildern zum Verwechseln ähnlich sind. Aber auch landschaftliche Sehenswürdigkeiten der Bretagne und Normandie werden gezeigt.

Als Verbindung zu Alsdorf werden Aufnahmen des Alsdorfer Weihers den Fotos von Monets Wassergarten gegenüber gestellt.

Presse:
Im Alsdorfer Stadtmagazin Ausgabe 4-2022:
 

Konzert: Am 24.09.2022, SchlagSaiten Quantett

Wir begrüßen wieder:

SchlagSaiten Quantett im Schaffrathhaus

Samstag, 24. September 2022 um 18:00 Uhr

Eintritt 25,00 €, inkl. Leckeres vom Grill und Begrüßungsgetränk

Um Anmeldung wird gebeten unter:

info@schaffrath-haus.com, oder telefonisch unter: 02404-6767 084

SchlagSaiten Quantett – klangvolle Lebendigkeit

Quantett – was ist das für ein Wort? Na, Quartett bei Vieren kann ja Jeder. Und wenn sie hin und wieder so wunderbaren Künstlern wie Rick Takvorian eine Bühne bieten – wie einstmals bei uns im Schaffrathhaus – vervollständigen sie das Quintett. So schließt sich der Kreis zum Quantett.

Wenn die Vollherzblutmusiker Georg Palm, Holger Remmel und Andreas Tassew in die Saiten greifen und Toni Ajeti erst leise, dann immer leidenschaftlicher seine Cajon bearbeitet, sieht man sich bei gefühlvollen Liedern wie Moonflower und Bud Bolero im Süden am Lagerfeuer sitzen und ihnen verträumt zuhören. Aber wehe es geht los mit Skaletto, Revenge to ALDI und besonders Mojito No. 4! Dann fühlt man das Wildpferd unter sich, spürt den Wind in den Haaren, wenn man über die Prärie reitet…

Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen! Wie kann man den Sommer besser verabschieden als mit einer Grillparty im Schaffrathhaus – deliziös berauscht von ihrer klangvollen Lebendigkeit!

Mittlerweile haben sie seit 2008 schon 4 CD´s rausgebracht mit zumeist selbst komponierten Liedern. Die Klänge kommen Georg und Holger überall in den Sinn, bei der Arbeit, unterwegs, auf der Couch, vor dem Einschlafen – die dann bei den Proben von allen zusammen vervollständigt werden. Die besten Songs liegen noch in der Schublade – die nächste CD ist schon in Arbeit. Ein Highlight hier Frozen Chicken. Holgers trockener Humor macht die Geschichten dazu besonders amüsant.

Sie reisen mit wenig Equipment regelmäßig vom Hamburger Hafenfest bis weit nach Italien runter. Im großen Umkreis von Aachen bis rein in die Beneluxländer – z. B. auch beim Eupener Musikmarathon – sind sie bestens bekannt. Sie sind einfach DIE Supertypen unzähliger Straßenfestivals, die uns nach Corona endlich wieder mit ihrer mega coolen Musik verwöhnen!

Text: Lydia Cremer, Foto: Eva Palm-Erdweg

Fotos: Auftritt Jürgen Beckers alias Jürgen B. Hausmann am 28.08.2022

Ausverkaufte Veranstaltung im Garten des Schaffrathhauses gestern Nachmittag (28. August 2022):

Jürgen Beckers las aus seinem neuesten Buch. Seine Autobiographie ist noch druckfrisch. Titel: „Gelacht und geweint, die Geschichte hinter meinen Geschichten.“ Sein Motto lautet: „Hausmann spielt das Leben, wie das Leben so spielt.“

Es war wieder ein rundum gelungener Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Fotos: Wilfried Schüller

 

+++Wichtige Mitteilungen+++Rainer Bauer, Offener Sonntag, Jahreshauptversammlung

+++Wichtige Mitteilungen+++

1. VERLÄNGERUNG RAINER BAUER AUSSTELLUNG

Die aktuelle Ausstellung – Rainer Bauer, Leinwände von Natur bestäubt – haben wir aufgrund des großen Interesses um eine Woche verlängert. Die Ausstellung kann also auch am  Samstag 20.08.2022 von 16-18 Uhr und am Sonntag 21.08.2022 von 14-18 Uhr besichtigt werden.

2. OFFENER SONNTAG

Der „Offene Sonntag“ im Schaffrathhaus am 28. August 2022 findet nicht statt, da wir an dem Tag eine ausverkaufte Veranstaltung auf unserem Gelände haben. Wir freuen uns aber auf Euren Besuch zum nächsten offenen Sonntag am 25. September 2022

3. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Unsere Jahreshauptversammlung findet am 23. August 2022 aufgund einer Veranstaltung am 24. August 2022 nicht statt und wird verschoben. Das neue Datum geben wir noch bekannt gegeben.

 

Fotos: Vernissage Rainer Bauer, am 31.07.2022

… hier ein paar Eindrücke von der Vernissage der aktuellen Ausstellung in unserem Haus. Nach langer Zeit gabe es auch mal wieder unsere beliebten Häppchen:

RAINER BAUER – Leinwände von Natur bestäubt

 

Die Ausstellung geht noch bis zum 14. August 2022.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ausstellung: Rainer Bauer 31.07.2022 bis 14.08.2022

 

Wir laden herzlich ein, zur Ausstellung von:

Rainer Bauer

-Leinwände von Natur bestäubt- Malerei

Ausstellungsdauer: 31.07.2022 – 14. 08.2022
Vernissage:

Sonntag, 31.07.2021 um 11.30 – geöffnet bis 15.00 Uhr

Begrüßung:

Friedhelm Krämer, Stellv. Bürgermeister der Stadt Alsdorf

Einführung:

Kunsthistoriker Dr. Dirk Tölke

Öffnungszeiten:

(Der Künstler ist jeweils anwesend)

Samstag 06.08.2021, 16-18 Uhr
Sonntag 07.08.2021, 14-18 Uhr
Samstag 13.08.2021, 16-18 Uhr
Sonntag 14.08.2021, 14-18 Uhr

 

Über Rainer Bauer:

Meine Bilder zeigen oft menschliche Eingriffe in die Natur, zeugen von Spuren menschlicher Existenz, Erfahrungen, dass man eigentlich niemals allein ist und in einem auch noch so verlassenen Szenario einem immer wieder etwas begegnet, was an die Anwesenheit des Menschen erinnert.

Strukturen von Landschaftsräumen bahnen in ihrer scheinbaren Zufälligkeit via Malprozess Ordnungen an, deren Abstraktion die Realität wieder einholt. So versuche ich das natürliche Spiel von Farbformen in Natur und Umwelt in ihrem Wesen mit dem der Umwelt eigentümliche Atmosphäre zu reorganisieren und im Bild als Folie meiner Empfindungen wieder aufleben zu lassen.

Details wie Farne, Gestrüpp , Äste, die aus dem Wasser ragen, Konturen von Bäumen, das Spiel von Licht und Schatten, können für mich ebenso wie die perspektivische Verkürzungen, versteckte Geometrien, Ornamente Leitlinien darstellen, an denen sich der Bildraum behauptet und ich so etwas wie Sehnsucht oder Romantik ausleben kann.

Es sind somit keine realistischen Landschaften im Sinne von lokalisierbaren oder katalogisierbaren Naturstücken, sondern Abstraktionen als eine Notwendigkeit, mit dem Begriff Seelenlandschaft zeitgemäß und authentisch zu operieren.

Ich begreife so meine Naturstücke als Portraits, biografische Vernetzungen finden ihr Äquivalent in dessen Farbformen. Der Blick in die Natur und in den Menschen entspricht gleichermaßen meinem Anspruch an den subjektiven Blickwinkel via Malerei; sie gleicht dem Eintauchen in die Natur- und Seelenvorgänge, man schlägt Wellen, und jeder von uns tut das, wenn er sich in der Einsamkeit entäußert, und immer breitet sich dann eine unendliche Fläche von Möglichkeiten aus, und es liegt in der Verantwortung gegenüber der Malerei, diese zu subjektiveren, zu ordnen.

Rainer Bauer, Juni 2022

 

Wir danken unseren Sponsoren:

Öffnungszeiten & Führungstermine Juni & Juli 2022

Öffnungszeiten bei freiem Eintritt:

Sonntag 26.06.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag 24.07.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr

Führungstermine:

Freitag 24.06.2022 um 17:00 Uhr
Freitag 01.07.2022 um 17:00 Uhr
Freitag 17.07.2022 um 17:00 Uhr

>Kosten: 5,00 € pro Person. Dauer ca. 90 Minuten.

Über unsere Führungen durchs Schaffrathhaus:

Erleben Sie 2022 etwas ganz besonderes!
Ursula Schaffrath-Busch (Tochter von Prof. Ludwig Schaffrath) führt Sie gerne durch das Schaffrathhaus.

Lassen Sie sich auf eine großartige, bunte und informative Reise durch die faszinierende Welt von Ludwig Schaffrath entführen: Durch sein Atelier im Untergeschoss,  wo alles noch so steht wie an Ludwig Schaffraths letztem Arbeitstag und durch sein Atelier und die Ausstellungsräume im Obergeschoss. Entdecken Sie einzigartige Glaskunst, Mosaike, Zeichnungen und Acryl/Öl Bilder des bedeutensten Glaskünstlers der letzten 100 Jahre!

Erfahren Sie spannendes über Ludwig Schafffrath´s Leben und seine Werke!
Wenn Sie ein „Schaffrath-Neuling“ sind, garantieren wir Ihnen, dass Sie unbewusst schon unzählige Male Werken von Ludwig Schaffrath im öffentlichen Raum (vieleicht auch privat) begegnet sind und ab sofort viele Städte, Orte und Gebäude in einem anderen Licht sehen werden – nämlich durch die Augen von Ludwig Schaffrath und sein faszinierndes Schaffenswerk!

Eine Anmeldung zu Führungen ist erforderlich (auch kurzfristig möglich). Anmeldung bei:
Ursula Schaffrath-Busch, Tel.: 02162-30826
im Schaffrathhaus, Tel.: 02404-6767 084
per E-Mail: info@schaffrath-haus.com

Gruppenführungen:
Gruppenführungen können auch zu anderen Terminen gebucht werden, gerne auch mit anschließender Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen, oder auch anderen leckeren Häppchen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Ausstellung: Henriette Echghi-Ghamsari, 22. Mai – 05. Juni 2022

Wir laden herzlich ein:
Henriette Echghi-Ghamsari
–  ART – TRAUM – BILD – RAUM
Ausstellungsdauer: 22. Mai – 05. Juni 2022
Vernissage:

Sonntag, 22.05.2022 um 11.30 – geöffnet bis 15.00 Uhr

Begrüßung:

Friedhelm Krämer, Stellv. Bürgermeister der Stadt Alsdorf

Einführung: Dr. Dirk Tölke, Kunsthistoriker

Öffnungszeiten: (Die Künstlerin ist jeweils anwesend)

Samstag 28.05.2022, 16-18 Uhr
Sonntag 29.06.2022, 14-18 Uhr
Samstag 04.06.2022, 16-18 Uhr
Sonntag 05.06.2022, 14-18 Uhr

Henriette Echghi-Ghamsari, geboren 1950, erhielt ihre künstlerische Ausbildung in Deutschland und im Iran. Die Künstlerin arbeitet in den Bereichen, Malerei, Installation & Plastiken/ Skulptur. Echghi-Ghamsaris Arbeiten sind frei von jeder Stil- Unterwerfung und aus der Inspiration heraus entwickelt, vielleicht kann man bei einem Teil ihrer Arbeiten auch die Bezeichnung „Expressionistischer Surrealismus“  verwenden.

Der Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die alltäglichen Begegnungen mit Menschen. Das Wechselspiel der Möglichkeiten, Abhängigkeiten & Veränderungen hält sie in Bildern, Skulpturen & Installationen fest. Es geht nicht um ein reales Abbild, sondern um das Aufzeigen eines Zustandes – auch in der Reduktion. Ein Philosophischer Ansatz aus der Beobachtung heraus, was man z. B. bei der Installation „Wortgarten“ und der Drucke „Schnitt-Raum“ sehen kann. So entstehen ein Teil ihrer Tagestexte und Aphorismen. Kunst ist ihrer Ansicht nach, ein einzigartiges Instrument zur Entwicklung von Wissen über uns selbst und zugleich über die Wirklichkeit, in der wir leben. Gerade deshalb enthält sie (die Kunst) ein einzigartiges Potenzial für die Thematisierung und Bearbeitung aktueller Probleme in der Interdisziplinarität.

Henriette Echghi-Ghamsaris Lebensmotto: Sei der, der du wirklich bist! Der geistige Zustand unserer wahren Natur ist „gelassene Achtsamkeit“.

 

Führungen durchs Schaffrathhaus Januar bis April 2022

Allen Mitgliedern und Interessierten wünschen wir ein gute Jahr 2022.

Führungen können wieder gebucht werden von Januar bis April jeden 1. und 3. Freitag im Monat um 17 Uhr und am 2. und 4. Sonntag jeweils um 15 Uhr.

Während der Schulferien bitte Sonderregelungen beachten.

Anmeldungen bitte unter 02404/6767084 oder info@schaffrath-haus.com.

Dauer: ca. 90 Minuten

Kosten: 5,00 € pro Person

Im ganzen Haus gilt Maskenpflicht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ausstellung: Franz-Josef Kochs – kurznachsieben- Eröffnung am 21.11.2021

Wir freuen uns sehr, die 2. Ausstellung dieses Jahr in unseren Räumen präsentieren zu können und laden herzlich ein zur Ausstellung von:

Franz-Josef Kochs

-kurznachsieben- gekritzelkrakelt und geschnitten

Ausstellungsdauer: 21. November – 05. Dezember 2021

HINWEIS: Es gelten an allen Tagen die 2G-Regeln, auch wenn auf der Einladung 3G steht! Im Haus muss eine Maske getragen werden!

Vernissage:

Sonntag, 21.11.2021 um 11.30 – geöffnet bis 14.30 Uhr

Begrüßung:

Friedhelm Krämer, 1. Stellv. Bürgermeister der Stadt Alsdorf

Ulla Schaffrath-Busch, Schaffrathhaus

Einführung:

Kunsthistoriker Dr. Dirk Tölke

Öffnungszeiten:

Der Künstler ist  anwesend

Samstag 27.11.2021, 16-18 Uhr
Sonntag 28.11.2021, 14-18 Uhr
Samstag 04.12.2021, 16-18 Uhr
Sonntag 05.12.2021, 14-18 Uhr

Statement des Künstlers zu Ausstellung:

„Die Ausstellung soll ein kleiner Rückblick sein – und ein Wiedersehen mit dem, was ich im Laufe der Jahre so fabriziert habe… und was den Besuchern hoffentlich auch etwas Freude bereiten mag. All meine Bilder erzählen Geschichten und bedürfen zumeist wohl keiner Erklärung. Und wenn der Betrachter an die Schiebetheater und Bilderbögen der Kindheit erinnert wird, so liegt er nicht falsch.“

 

Verlängerung der Ausstellung „Fotografie“ von Wilfried Schüller

Liebe Mitglieder und Freunde des Schaffrathhaus,

auf Grund der großen Nachfrage verlängern wir die Ausstellung

“ Fotografie“ mit Arbeiten von Wilfried Schüller.

Wer am kommenden Wochenende verhindert ist, hat nun die Chance, die Ausstellung noch am Wochenende 25. & 26.9.2021 zu besuchen.

Geöffnet ist am Samstag von 16:00 -18:00 Uhr und am Sonntag von 14:00 -18:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

>Bitte beachten Sie die 3-G Regel und die derzeit geltenden Vorschriften der Coronaschutzverordnung. Im gesamten Haus gilt Maskenpflicht.

Für den Förderverein Schaffrathhaus, Ursula Schaffrath-Busch

30.8.2021 Aktuelle Hinweise und Informationen zur Ausstellung & Führungen

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

wir freuen uns Sie nach fast einem Jahr wieder im Schaffrathhaus begrüßen zu können. Anlass ist die Ausstellung von Wilfried Schüller: Fotografie.

Bei der Vernissage sowie den Besuchszeiten gelten die 3G-Regeln. Wir bitten Sie im ganzen Haus eine medizinische bzw. eine FFP2 oder gleichwertig zertifizierte Maske zu tragen. Aus diesem Grund können wir in den Räumlichkeiten keine Getränke anbieten, werden diese aber im Außenbereich, bei hoffentlich gutem Wetter, bereitstellen.

Wir bitten Sie ein Zertifikat über erfolgte Impfung, Genesung, oder Testung bereit zu halten. Ebenso bitten wir die Abstandsregeln einzuhalten. Desinfektionsmittel steht im Eingangsbereich ebenso wie in den Atelierräumen bereit.

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, das Rick Takvorian die musikalische Begleitung der Vernissage übernimmt.

Auch Führungen können unter den Bedingungen der Corona Schutzverordnung wieder durchgeführt werden. Termine im September: Freitags um 17 Uhr: 3.9. und 17.9.2021, Sonntags um 15 Uhr: 12.9. und 26.9.2021.

Gerne können für Gruppen auch andere Termine gebucht werden.

Anmeldung in jedem Fall unter 02404 6767084 oder info@schaffrath-haus.com

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für den Förderverein Schaffrathhaus,

i.V. Ursula Schaffrath-Busch

PRESSE über Wilfried Schüller´s Ausstellung ab 5. September 2021

FRISCH IN DER PRESSE:

Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten am 28. August, über Wilfried Schüller und seine kommende Ausstellung in unseren Räumen.

Die Vernissage der Ausstellung ist am 5. September 2021 natürlich um 11:30 Uhr und nicht wie es im INFO-Kasten des Artikels steht…    Geöffnet ist an diesem Tag bis 15:00 Uhr…

Wir freuen uns auf Euren Besuch.


Führung im Schaffrathhaus am 25.07.2021

Führung im Schaffrathhaus

Am Sonntag, den 25.7.2021 findet nach langer Zeit wieder die erste Führung im Schaffrathhaus statt:
Start: 15:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 5,00 € pro Person
Um Anmeldung wird gebeten unter: 02404-676 7084, oder info@schaffrath-haus.com
Wichtig: Zur Zeit besteht noch Maskenpflicht!

Ausstellung: Wilfried Schüller -FOTOGRAFIE- Eröffnung am 5.9.2021

Wir freuen uns sehr, endlich wieder öffnen zu können und präsentieren Ihnen als erste Ausstellung 2021, die wunderbaren Fotografien von Wilfried Schüller!

Wilfried Schüller -FOTOGRAFIE-

Ausstellungsdauer: 05. – 19. September 2021
Vernissage:

Sonntag, 05.09.2021 um 11.30 – geöffnet bis 15.00 Uhr (es gelten die 3G-Regeln)

Begrüßung:

Friedhelm Krämer, Stellv. Bürgermeister der Stadt Alsdorf

Einführung:

Kunsthistorikerin Alexandra Simon-Tönges

Musikalische Begleitung zur Vernissage:

Rick Takvorian

Öffnungszeiten:

(Der Künstler ist jeweils anwesend)

Samstag 11.9.2021, 16-18 Uhr
Sonntag 12.9.2021, 14-18 Uhr
Samstag 18.9.2021, 16-18 Uhr
Sonntag 19.9.2021, 14-18 Uhr

Einladung als PDF zum herunterladen: Einladung-Wilfried-Schueller

Verschoben: Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Schaffrathhauses,

aus gegebenem Anlass kann die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Schaffrathhaus nicht wie gewohnt Ende Januar stattfinden. Sobald ein Termin benannt werden kann, werden wir Sie darüber informieren. Wir gehen davon aus, dass die Jahreshauptversammlung erst im Sommer stattfinden kann.

Wir hoffen dennoch, dass wir im Frühjahr wieder öffnen können.

Herzliche Grüße

Ursula Schaffrath-Busch,

Förderverein Schaffrathhaus -Kultur im Atelier

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest…

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde,

Ihnen /Euch allen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Jahr 2021.

Sicherlich wird sich die Situation nicht so schnell entspannen, wie wir uns das alle wünschen, dennoch hoffen wir sehr, dass wir uns in der zweiten Jahreshälfte wieder auf Ihre Besuche freuen dürfen.

Über unsere Planungen halten wir Sie auf dem Laufenden.

Ihr Team vom Schaffrathhaus

 

Fenster im Ü-Bad in Übach-Palenberg

Aktuelle Entscheidungen für 2020 & 2021 bzgl. Führungen, Jahreshauptversammlung und Flyer 2021

Alsdorf, den 23.11.2020

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte,

wir hoffen, alle sind bislang gesund durch diese etwas andere Zeit gekommen. Leider steht zu befürchten, dass wir in diesem Jahr keine Öffnungszeiten oder Führungen mehr anbieten können.

Dennoch planen wir für 2021 – wenn auch in anderer Form, als bisher gewohnt. Da es sehr unsicher ist, ob zu Beginn des neuen Jahres bereits Veranstaltungen stattfinden können, müssen wir hier eventuell etwas spontaner entscheiden. In jedem Fall verschieben wir die Jahreshauptversammlung von Januar auf den Sommer.

Es wird im kommenden Jahr voraussichtlich kein Jahresprogramm samt Flyer geben, aber wir werden Sie auf diesem Weg über alle Veranstaltungen informieren. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte auch der Presse.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Schaffrathhauses alles Gute und bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen

Ursula Schaffrath-Busch, Birgit Becker-Mannheims

für den Förderverein Schaffrathhaus

Kultur im Atelier