Über Jahreshauptversammlung Schaffrathhaus 2020
Aachener Zeitung am Sonntag, 9.2.2020
Über René Blanche Lesung am 14.2.2020
Aachener Zeitung am Sonntag, 2.2.2020
Über Lüdwig Schaffrath Ausstellung im Zinkhütter Hof
Eschweiler Magazin
René Blanche ist Schauspieler, Regisseur und leitet die Aachener Schauspielschule. Zum Valentinstag liest er Texte, Gedichte, Verse und Briefe berühmter Persönlichkeiten und Autoren (darunter Casanova, Goethe, Hesse uvm.) und nimmt das Auditorium mit auf eine literarische Reise rund um Liebeslust und Liebesfrust.
Musikalische Begleitung: Erwin Kaltenbach
Copyright: Foto -Susanne Schlüter, Text: René Blanche
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets zu je 20,00 € inkl. Begrüßungsgetränk und leckeren Häppchen!
bei Ursula Schaffrath-Busch, Tel.: 02162-30826
im Schaffrathhaus, Tel.: 02404-6767 084
per E-Mail: info@schaffrath-haus.com
Hier ist unser 2020 Kulturkalender als PDF Download:
2020 Kulturkalender Schaffrathhaus
Zeitung am Sonntag, 2.2.2020
Aachener Zeitung, 5.2.2020
Er ist da, unser 2020 Kulturkalender, mit allen Veranstaltungen die wie Ihnen dieses Jahr bieten:
Download als PDF: 2020 Kulturkalender Schaffrathhaus
Es geht los am 14. Februar, 2020 mit einer Lesung am Valentinstag von René Blanche um 20.00 Uhr. Musikalische Begleitung: Erwin Kaltenbach
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie laden Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.
Am: Freitag, den 24. Januar 2020
Um: 19.00 Uhr
Ort: Schaffrathhaus, Theodor-Seipp-Straße 118, 52477 Alsdorf
Agenda:
Das Jahr 2019 im Schaffrathhaus und es stehen Neuwahlen an.
Die Sitzung ist öffentlich.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Übrigens:
Wir freuen uns stets über neue Mitglieder & Förderer, denn durch Sie haben wir die Möglichkeit weiterhin jedes Jahr ein tolles, abwechslungsreiches Progamm anbieten zu können.
Ebenso begrüßen wir gerne Interessierte, die aktiv im Schaffrathhaus mitmachen möchten, ob bei der Gestaltung unseres Jahresprogrammes oder der Organisaton und Realisation unserer Ausstellungen und Musikveranstaltungen.
Ein nettes Team von leidenschaftlichen Ehrenamtlern freut sich auf Sie!
Zeitung am Sonntag: 9.2.2020:
Foto:
Ausschnitt aus Schaffrath Fenster am Eingang vom Ü-Bad in Übach-Palenberg
Das Jahr 2019 geht zu Ende.
Spannende Ausstellungen und wunderbare Konzerte konnten wir auch dieses Jahr wieder realisieren. Auch für das nächste Jahr sind spannende neue Ausstellungen und Konzerte bereits in Planung. Wir werden Sie bald über unsere Pläne für 2020 informieren.
Wir danken allen, die uns im Laufe des Jahres besucht und unterstützt haben und freuen uns schon darauf, gemeinsam mit Ihnen unser Kulturjahr 2020 anzugehen!
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Liebsten schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Mit herzlichen Grüßen, Ihr Schaffrathhaus-Team
Noch gibt es ein paar Karten für dieses abwechslungreiche Konzert, also schnell sein und jetzt buchen!
Rick Takvorian, ist der »Kulturmanager« der Stadt Aachen. Man kennt ihn als Organisator von September Spezial, Schrit_tmacher Festival oder Across the Borders…
Seine Leidenschaft gehört der Musik, als Singer und Songwriter präsentiert er Songs unter anderem von seiner letzten CD »the man who fooled the world«. Musikalisch wird er an diesem Abend unterstützt; wer dabei ist, wird kurzfristig bekannt gegeben.
Ticketpreis: 20,00 €, inklusive Begrüßungsgetränk und leckeren Häppchen
Ticketreservierungen unter: 02404 / 6767 084
info@schaffrath-haus.com
Super Sonntag, 24.11.2019
Aachener Nachrichten, 25.11.2019
Dieter Kaspari und Wendelin Haverkamp brachten heute viel Freude, Unterhaltung und tolle Musik ins Schaffrathhaus, das bis auf den letzten Platz ausverkauft war.
Es war ein wunderbarer Sonntagmorgen und wir alle hatten viel Spaß.
Hier haben wir ein paar Foto-Impressionen für Sie und vielleicht dürfen wir Sie ja auch bei unserem nächsten Konzert begrüßen – am 7. Dezember zu Rick Takvorian & Friends um 20.00 Uhr.
Sonntag, 3.11.2019 um 11.30 Uhr (bis 14.30 Uhr)
Friedhelm Krämer, Stellv. Bürgermeister der Stadt Alsdorf
Birgit Becker-Mannheims, Schaffrathhaus
Dr. Dirk Tölke
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu folgenden Zeiten.
Der Künstler ist jeweils anwesend.
Sonntag 3.11.2019, 11.30-14.30 Uhr
Samstag 9.11.2019, 16-18 Uhr
Sonntag 10.11.2019, 14-18 Uhr
Samstag 16.11.2019, 16-18 Uhr
Sonntag 17.11.2019, 14-18 Uhr
PRESSE:
Aachener Nachrichten 7.11.2019
Super Sonntag 3.11.2019
PDF auf Titelseite und Artikel im Innenteil:
3.11.2019 super sonntag Innenteil Aretz
3.11.2019 Super Sonntag Titelseite Aretz
Aachener Nachrichten 2.11.2019
Super Sonntag 27.10.2019: PDF 27.10.2019 super sonntag aretz
Aachener Nachrichten 15.10.2019
Laudator: Dr. Dirk Tölke
Kuratorin: Ursula Schaffrath-Busch
Grußwort:
Sebastian Wenzler, Direktor Museum Zinkhütter Hof
Patrick Haas Bürgermeister der Kupferstadt Stolberg
Moderation: Karl-Heinz Oedekoven, Stolberg
Musikalische Umrahmung:
Irmke von Schlichting, Sopran & Marina Stricker, Klavier
Anschrift:
Villa Zinkhütter Hof, Bernhard-Kuckelkorn-Platz/Cockerillstr. 90 – Ecke Schellerweg, 52222 Stolberg
www.villa-zinkhuetterhof.eu
Öffnungszeiten:
Am 20.10.2019 von 12.00 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei
An allen weiteren Sonntagen von 14.00-17.00 Uhr, Eintritt 2,00 €
Samstag 2.11.2019 anlässlich der Museumsnacht, 19.00-22.00 Uhr
Fotos: ©
Porträtfoto: Inge Bartholomé/Archiv Familie Schaffrath
Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V.
Kath. Kirche Herz Jesu Stolberg Münsterbusch
Fenster Nr. 10 Kupfer und Nr. 11 Schalenblende
> http://www.glasmalerei-ev.net/pages/b2381/b2381.shtml
(* 13. Juli 1924 in Alsdorf; † 6. Februar 2011 in Bardenberg)
Ludwig Schaffrath besuchte von 1946 bis 1947 die Schlüter-Schule in Nienborg-Heek (Werkschule für christliche Kunst). Danach war er bis 1954 als Assistent Mitarbeiter von Anton Wendling am Lehrstuhl Freihandzeichnen der Architekturabteilung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen tätig.
Er machte sich 1954 selbstständig, war als Maler in Aachen ab 1953 Teil der „Neuen Aachener Gruppe“ und später der „Gruppe 65“ tätig. Der Abstraktion verpflichtet, experimentierte er früh mit den neuen Acrylfarben, mit Securit-Sicherheitsglasfolien aus Herzogenrath, mit Prismengläsern und begründete durch seine Orientierung an der Architektur seinen Weltruhm als führender Vertreter der architekturbezogenen Glasmalerei – weltweit, denn im Jahre 1975 leitete er am Burleighfield House in Loudwater in England die Meisterklasse.
Es folgten von 1976 bis 1978 Lehrtätigkeiten in Berkeley und an der Pilchuck Glass School in Stanwood im US-Bundesstaat Washington, sowie dreizehn Vortragsreisen in den Vereinigten Staaten. 1981 lehrte er zudem an der Universität Adelaide und am Caulfield Institute of Technology in Melbourne, von 1981 bis 1984 und erneut 1997 in Tokyo, Kyoto, auf Okinawa, Osaka.
Ab Sommersemester 1985 übernahm er die Professur für Glasgestaltung und Malerei (Nachfolge Hans Gottfried von Stockhausen) an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, ein Amt, das er bis zu seiner Emeritierung 1993 innehatte. Von seinen dortigen Schülern sind als Glasgestalter hervorgetreten Thierry Boissel, Susanne Feix, Katja Ploetz, Raphael Seitz, Gabi Weiß.
Ludwig Schaffrath lebte und arbeitete in seiner Heimatstadt Alsdorf, die ihm 1999 die Ehrenbürgerrechte sowie den Ehrenring der Stadt verlieh. Er fand seine letzte Ruhestätte in der Aachener Grabeskirche St. Josef.
Nach dem Tod von Ludwig Schaffrath entstand die Idee, das von ihm genutzte Atelier in seinem Wohnhaus im Alsdorfer Ortsteil Ofden (Schaffrath-Haus – Kultur im Atelier, Theodor-Seipp-Straße 118, 52477 Alsdorf – www.schaffrath-haus.com) zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Neben Ausstellungen der Werke Prof. Schaffraths werden Wechselausstellungen mit Arbeiten anderer Künstler durchgeführt.
Auskünfte erteilen: Christa u. Karl-Heinz Oedekoven, Initiatoren und ehrenamtliche Organisatoren der Ausstellungreihe „in memoriam – in der Villa Zinkhütter Hof“. Tel. 02402/5255 info@villa-zinkhütterhof.eu
Ausstellung mit freundlicher Unterstützung:
Sparkasse Aachen
Glaserei Cremer & Bürgerhausen GmbH, Stolberg
Presse:
Eschweiler Magazin 2020
Aachner Nachrichten 21.11.2019
PDF Nachbericht der AZ am 22.10.2019:
AZ 22.10.2019 Schaffrath Zinkhütter Hof
17.10.2019 Stolberger Zeitung
16.10.2019 Aachener Zeitung
22.9.2019 Super Sonntag
Stolberger Stadtmagazin „Treffpunkt“ Ausgabe Sep./ Okt. 2019
Hir ist unser Kunst & Kultur Veranstaltungskalender für 2019. Schauen Sie mal rein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Als PDF: Kunstkalender2019-6-seitig-Vorschau2
PRESSE
Super Sonntag 2.6.2019 PDF:
Begrüssung: Friedhelm Kämer, Stellv. Bürgermeister der Stadt Alsdorf Ulla Schaffrath-Busch, Schaffrathhaus
Einführung: Frieder Wisten
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu folgenden Zeiten:
Öffnungszeiten: Sonntag 01.9.2019 von 11.30-14.30 Uhr Samstag 07.9.2019 von 16.00-18.00 Uhr Sonntag 08.9.2019 von 14.00-18.00 Uhr Samstag 14.9.2019 von 16.00-18.00 Uhr Sonntag 15.9.2019 von 14.00-18.00 Uhr,letzter Tag Der Künstler ist jeweils anwesend. Einladung-FriederWisten
Ludwig Schaffrath (1924-2011) war ein bedeutender Glasmaler der Nachkriegszeit. Seine abstrakten Glasmalereien, in sakralen und profanen Gebäuden, finden sich im In- und Ausland. Alleine in der Städteregion Aachen sind es mehr als 70 Kirchen, Kapellen, Rathäuser, Banken und Schulen.
Der Ehrenbürger der Stadt Alsdorf blieb jedoch seiner Heimatstadt lebenslang verbunden. In seinen Atelierräumen in Alsdorf-Ofden entstand nach seinem Tod eine Kulturstätte, das Schaffrathhaus, in dem zum 95. Geburtstag ein Querschnitt von autonomen Arbeiten aus den 1950er Jahren bis 2011 gezeigt wird.
Durch seine Lehrtätigkeit in Deutschland, England, Australien, Japan und den USA wirkte er stilbildend auf Generationen von Glasmalern, jedoch hatten die Auslandsaufenthalte auch Einfluss auf seine eigenen Arbeiten; ganz deutlich zu sehen in der japanischen Phase in den 1980 er und 90er Jahren. 2 Serienzeichnungen aus dieser Zeit sind ebenso zu sehen, wie Hinterglasmalereien aus 1950/51. Dazu Glasarbeiten aus seinem Spätwerk, dem Schwanengesang, (2004-2011). Stellvertretend für die 60er Jahre, als die Lukas Acrylfarben auf den Markt kamen, stehen Öl/Acrylgemälde und die 70er Jahre waren geprägt von Natursteinmosaiken. In allen Arbeiten der verschiedenen Jahrzehnte spiegelt sich Schaffraths Neugier auf neue Techniken und Materialien.
Ausstellungszeiten:
Vernissage: So.: 30.06.2019, 11.30 – 14.30 Uhr
Sa.: 6.7. und 13.7. von 16.00 – 18.00 Uhr
So.: 7.7. und 14.7. von 14.00 – 18.00 Uhr
Sonderführung zu Schaffrath-Arbeiten am 13.7.2019
14.00 Uhr Start in der Grabeskirche St. Josef in Aachen, Adalbertsteinweg, anschließend Besichtigung der Barbara-Kapelle in Alsdorf – und zum Abschluss Besuch im Schaffrathhaus mit Umtrunk.
Anmeldung unter 02404-676 7084 oder info@schaffrath-haus.com Jeder fährt mit seinem Auto zu den einzelnen Besichtigungsorten.
Führung: Dr. Dirk Tölke
Kosten: 10,00 € pro Person
Presseartikel
IMPRESSIONEN der Ausstellungseröffnung am 30. Juni 2019
»Unterwegs« Weiterlesen
Unsere neue Ausstellung wurde am 18. November 2018 mit einer Vernissage eröffnet und war wieder gut besucht. Vielen Dank an Friedhelm Krämer, stellv. Bürgermeister, der die Gäste im Namen der Stadt Alsdorf begrüßte, sowie Ulla Schaffrath-Busch für den Förderverein Schaffrathhaus.
Die Ausstellung ist an den kommenden Wochenenden geöffnet.
(siehe Einladungskarte unten )
Fotos: Dietmar Busch
Am 3. November 2018 waren die KrimiJazzer bereits zum dritten Mal zu Gast im Schaffrathhaus – bei Kultur im Atelier. Es war unser vierter Musikabend in diesem Jahr.
Die KrimiJazzer das ist die Band »Just4Fun« mit Gerd Palmen am Kontrabass, Ludwig Breuer, auch genannt der »Sonnenkönig« am Schlagzeug, Klaus Förster und Walter Zander an der Gitarre sowie der »Bühnenhörspieler« Wolfgang Rosen. Das Publikum war begeistert und wir auch.
Es hat viel Spaß gemacht! Wie immer wurden unsere Gäste mit lecker Häppchen als Zugabe verwöhnt, unser Dankeschön für die Unterstützung des Fördervereins.
Fotos: Dietmar Busch
Besser hätte der Abend nicht laufen können. Klasse Musiker, super Stimmung= Publikum begeistert!
Standing Ovation und mehrere Zugaben, was will man mehr!
Rick Takvorian war zum ersten Mal als Musiker zu Gast im Schaffrathhaus und präsentierte seine neuen Songs. Ein gelungener Start in den Musikabend. Vor der Pause «jammten« die Jungs vom SchlagsaitenQuantett mit ihrem special Guest.
Fotos: Wilfried Schüller
Sonntag, den 16. September 2018 – Vernissage 11.30 Uhr
Edith Bachmann malt ihre Tierbilder ausschließlich in Öl und auf eigens bespannten Keilrahmen. Als Untergrund dient eine schwere, grobe Leinwand, die ihre Struktur behält. Von jeher fasziniert sie die Schönheit der Natur und der Tiere. Es ist ihr wichtig, das Tier als fühlendes Wesen mit Seele darzustellen. Man könnte es auch den Respekt vor dem Leben nennen.
Zum ersten Mal gab es eine Ferienakademie der OGS Alsdorf-Ofden und Ost zu Beginn der Sommerferien im Schaffrathhaus.
Ulla Schaffrath-Busch führte die Kinder durch das Atelier und im späteren Verlauf entstanden tolle Hinterglasmalereien.
Vernissage von Mirko Aden am 10.6.2018 im Schaffrath-Haus. Begeisterte Gäste, viele gute Gespräche, wie immer leckere Häppchen und zu den Temperaturen passende kalte Getränke. Geöffnet ist die Ausstellung an den beiden kommenden Wochenenden, samstags von 16-18 Uhr und sonntags von 14-18 Uhr.
Der Künstler, Mirko Aden, ist anwesend. Es lohnt sich!!!
Wir haben es nicht anders erwartet!
The KlazzDuo, Franz Brandt am Piano und Johannes Flamm, Saxophon und Klarinette begeisterten wie im Vorjahr das Publikum am 26. Mai im Schaffrathhaus.
Es war wieder ein toller Abend.
Fotos: Wilfried Schüller
The Klazz Duo
Franz Brandt & Johannes Flamm begeisterten in 2017 das Publikum im Schaffrathhaus – Standing Ovations.
Bach, Beethoven, Rubinstein, Tschaikowsky oder Schumann: Dieses Duo verwandelt Klassiker zu modernem Jazz, als hätten sie nie anders geklungen. Aber auch alte Kirchenlieder und Aachener Liedgut sind vor den beiden nicht sicher.
Wir freuen uns sehr auf die Beiden!
Veranstaltungsreihe – Schaffrathhaus – Kultur im Atelier
Ticketreservierung und Verkauf:
info@schaffrath-haus.com
Tel: 02404 / 6767 084
Ticketpreis: 20 €, inkl. Begrüßungsgetränk und lecker Häppchen
Adresse:
Schaffrathhaus – Kultur im Atelier
Theodor-Seipp-Straße 118
52477 Alsdorf
Unsere Veranstaltungen in 2018
Schaffrathhaus – Kultur im Atelier
Den neuen Kunst & Kulturkalender gibt es demnächst!
4. März Vernissage 11.30 Uhr
Gemeinschaftsausstellung VHS
»Best of – 20 Jahre Zeichnen und Malen mit Gerlinde Zantis«
11. März 11.30 Uhr
Frühshoppen mit Jürgen B. Hausmann
Preview auf´s neue Programm
»Frühling, Flanzen, Feiertare«
26. Mai 20 Uhr
Musikabend mit The Klazz Duo
Franz Brandt & Johannes Flamm
10. Juni Vernissage 11.30 Uhr
Ausstellung: Mirko Aden
»Eindruck und Komposition«
Gegenständliche Malerei
16. September Vernissage 11.30 Uhr
Ausstellung: Edith Bachmann
»animalis.2«
06. Oktober 20 Uhr
Musikabend mit SchlagsaitenQuantett
& Special Guest, Rick Takvorian
03. November 20 Uhr
Musikabend mit den »KrimiJazzer«
Der Bühnenhörspieler Wolfgang Rosen und seine KrimiJazzer kommen wieder und präsentieren spannende Kriminalgeschichten á la Hitchcock und Jazz vom Feinsten.
18. November Vernissage 11.30 Uhr
Ausstellung: Iris Dickhof
»Das Innere eines Gesichts« – gemalte Gedanken
Eintritt zu den Ausstellungen ist kostenlos.
Musikabend und Frühschoppen
Ticketpreis: 20 € pP. inkl. Begrüßungsgetränk und lecker Häppchen
Reservierungen unter: info@schaffrath-haus.com
Ulla Schaffrath-Busch, 1. Vorsitzende
Birgit Becker-Mannheims, Stellv. Vorsitzende
Christa Hilger-Schmaldienst, Schatzmeisterin
Beisitzer:
Renate Rinkens, Franz-Josef Kochs, Lydia Cremer, Kiki Bragard, Gudrun Lübben und Heiner Erven
Hier die Fotos eines wunderbaren Abend. Künstler und Publikum waren einfach Klasse!!! Ein dickes Dankeschön an die Musiker: Sonja Michor, Uwe Böttcher, Kai Schreiner und Dieter Kaspari
Danke, Euer Team Schaffrathhaus!
Fotos: Dietmar Busch, Wilfried Schüller
02. Dezember 2017, 20.00 Uhr
Musikabend mit Dieter Kasparis Blues Bajásch
»…es könnte weihnachtlich werden«🌲
Dieter Kaspari (Gitarre, Gesang), Uwe Böttcher (Geige, Kontrabass) und Sonja Michor (Querflöte, Gesang) sind nicht zum ersten Mal bei uns. Das Trio begeisterte vor zwei Jahren das Publikum im Schaffrathhaus, mit traditionellen Blues-Klassikern, eigenen Songs und Öcher Mundart. Diesmal bringen die drei noch einen Freund mit, Kai Schreiner an der Gitarre.
Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen, musikalischen Abend in der stimmungsvollen Atmosphäre des Schaffrathhauses – Kultur im Atelier in Alsdorf.
Ticketpreis: 20,- €
inkl. Begrüßungsgetränk und lecker Häppchen
Kartenreservierung:
Tel: 02404 6767084
Mail: info@schaffrath-haus.